Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ausbildungplatzsuche: "Viele Jugendliche erfolglos"

Viele Jugendliche entscheiden sich nach dem Schulabschluss für eine Ausbildung. Dieser Weg werde immer beliebter, sagt Ute Leber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Einige Jugendliche hätten aber schlechte Karten. Von WDR 5.

10.06.24 06:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ziemiak (CDU): "Gutes Ergebnis besonders in NRW"

Die Union ist mit Abstand klarer Sieger der Europawahl. Die Wahl sei zum großen Teil auch eine Abstimmung über die Ampel und die Streitereien in Berlin gewesen, sagt Paul Ziemiak, Bundestagsabgeordneter und Generalsekretär der NRW-CDU. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Töten von Stadttauben: "Total grausam"

In Limburg an der Lahn haben Bürger per Bürgererentscheid mehrheitlich dafür gestimmt, Tauben in der Stadt per Genickbruch töten zu lassen. Daniela Weber von den Taubenfreunden Münster ist über das Ergebnis der Abstimmung erschrocken. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 05:11 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Reaktionen auf die Europwahl

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

10.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Europawahl: "Signal Richtung Bundesregierung"

Für die Ampel-Parteien kommt das Ergebnis der Europawahl einer Ohrfeige gleich. "Wir sehen in den Zahlen nicht nur eine hohe Unzufriedenheit mit der Regierung als solche, sondern auch mit dem Bundeskanzler", analysiert Politologe Stefan Marschall. Von WDR 5.

Hören

08.06.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

EU-Wahl: KI-App als Entscheidungshilfe?

Journalistin Anna Neifer hat eine App mitentwickelt, durch die sich Wählerinnen und Wähler mit Hilfe von KI vor der Europawahl über die Positionen der Partei informieren können. Was ist die Idee hinter der App und wie funktioniert sie? Ein interview. Von WDR 5.

Hören

08.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Häusliche Gewalt: Wieso werden Täter zu Tätern?

2023 ist die Zahl von partnerschaftlichen Gewalttaten erneut gestiegen. In Deutschland werden rund 700 Menschen am Tag Opfer von häuslicher Gewalt. Aber wie werden Täter zu Tätern? Und wie lässt sich das verhindern? Fragen an Psychologin Wiebke Wiedeck. Von WDR 5.

Hören

08.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Keupstraße: 20 Jahre nach dem NSU-Anschlag

Vor 20 Jahren wurden 22 Menschen auf der Kölner Keupstraße bei einem Nagelbombenanschlag des rechtsextremistischen NSU verletzt, vier davon schwer. Wie blicken die Anwohner auf den Tag und die Zeit danach zurück? Ein Interview mit Anwohner Kutlu Yurtseven. Von WDR 5.

Hören

08.06.24 05:47 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Europawahl: Was ein Rechtsruck bedeuten würde

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

08.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Gehwegparken: Wann sich Anwohner jetzt wehren können

Wenn sich Anwohner durch Gehwegparker erheblich beeinträchtigt fühlen, können sie sich jetzt dagegen wehren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Dazu ein Interview mit Wolfgang Köhler-Naumann, der zu den Klägern gehört.  Von WDR 5.

Hören

08.06.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wie gefährlich ist der Polizei-Alltag?

Die Polizei hat mit einem Gedenktag an den erstochenen Kollegen aus Mannheim erinnert. Wie sehr prägen derartige Angriffe den Alltag von Menschen bei der Polizei? Ein Interview mit Bianca Jurczyk, Junge Gruppe der Gewerkschaft der Polizei Aachen. Von WDR 5.

Hören